Künstliche Intelligenz & Cybercrime
D01-03
Dienstag, 29. April 2025
Das Internet bietet Kriminellen zahlreiche Möglichkeiten, um Menschen zu betrügen – sei es beim Online-Shopping, beim Banking oder auf Social Media-Plattformen, wo oft persönliche Informationen preisgegeben werden. Betrüger nutzen Methoden wie Phishing, Smishing, Quishing oder auch einfache Kleinanzeigen, um Opfer um ihr Geld zu bringen. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verschwimmen die Grenzen zwischen Wahrheit und Fälschung immer mehr. Dieser Vortrag zeigt die Gefahren und Risiken im Netz auf und gibt einfache, aber effektive Tipps, wie man sich davor schützen kann.
Leitung: | Ingo Buß, POK, Vechta |
Dauer: | 1 Termin |
Datum: | Dienstag, 29. April 2025 |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Ort: | Am Kirchplatz 8, Dinklage |
Gebühr: | Spende an die Schule in Busesa, Uganda |
Anmeldung: | Clemens-August-Werk Dinklage, Tel. 04443 892477 oder buero@clemens-august-werk-dinklage.de |
Unsere Bankverbindung:
Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen IBAN DE18 2806 2560 2021 053100 BIC GENODEF1DIK Als Verwendungszweck geben Sie bitte die jeweilige Kursnummer und Ihren Namen an